Die Konsolidierung

Die "Dreißiger Jahre" bei ROVER

1933 - 1940

 

Das ungeordnete Angebot unterschiedlicher Modelle, wie in den 1920er Jahren, hält auch in den ersten Jahren der 1930er an. Allmählich beginnt das Modell- und Typenbereinigungsprogramm der beiden Wilks-Brüder erste Wirkung zu zeigen: Die Flut an Modellvarianten wird ganz erheblich eingedämmt.

Die Modelle der ersten Konsolidierungen ab 1933/34 werden gerne unter der Bezeichnung "P1" zusammengefasst, obwohl es diesen Begriff offiziell nie gab. Nach einem fortschrittlichen Baukastensystem geplant, reduziert sich die Zahl der verwendeten Bauteile erheblich. Viele Teile können jetzt in allen Wagen verwendet werden. Dies senkt die Kosten in Fertigung und Lagerhaltung dramatisch. Genau das, was auch heute gang und gäbe ist - und uns so neuartig vorkommt.

Die mit dem Kürzel "P2" - auch dies nicht offiziell - bezeichnete Baureihe löst die "P1"-Wagen ab 1937 ab. Hier ist die Teile-Integration noch weiter getrieben. Die Zahl der Karosserieformen, die man erwerben kann, ist noch weiter reduziert. Dennoch liefert Rover keine "Einheitsware".

Wie schon ausgeführt: Die Bezeichnungen "P1" und "P2" sind zwar allgemein üblich geworden, waren im Hause Rover aber nie in Verwendung - zumindest nicht vor dem II. Weltkrieg. In den Jahren 1939 bis 1945 ist Rover sehr in die Kriegsproduktion involviert. Die PKW-Produktion ruht vollständig. Reparaturen und Service werden aber weiter unterstützt. In diesen Jahren kommt die Projekt-Nummerierung auch bei Rover auf. Doch erst ab "P3", der ersten Nachkriegskonstruktion, werden auch bei Rover Projektnummern vergeben.

Einige Modelle aus der Baureihe "P2" leben nach dem Kriege wieder auf. Sie sind, soweit möglich, separat beschrieben, denn Material- und Werkstoffmangel führten zu einigen Abweichungen. Es ist nicht in allen Fällen zweifelsfrei bekannt, ob es sich bei der Jahresangabe um das Kalenderjahr oder um das Modelljahr handelt.

 
ROVER Light Six 1929-30 ROVER Meteor 1930 ROVER Light Twenty 1931 ROVER Speed Meteor 1931 ROVER Speed Meteor 1931
Neben dem 16hp Two-Litre bietet Rover ab 1929 die Modellreihe Light Six an, die nur kurzzeitig verfügbar ist.
[ ⇒ Mehr darüber lesen ]
Ab 1930 kommt die Rover-Baureihe Meteor als Top-Modellreihe auf den Markt. Sie umfaßt unterschiedliche Ausführungen bis hin zur 7-Sitzer Limousine.
[ ⇒ Mehr darüber lesen ]
Der Rover Light 20 bleibt nur ein Jahr im Angebot.
[ ⇒ Mehr darüber lesen ]
Der Speed Meteor bzw. Speed Twenty erlebt vier Modelljahre - für einen sportlichen Wagen jener Tage sehr erfolgreich.
[ ⇒ Mehr darüber lesen ]
Der Scarab ist ein Versuch, einen preiswerten Wagen "für Jedermann" zum Preis eines Motorrads auf den Markt zu bringen - der Versuch scheitert.
[ ⇒ Mehr darüber lesen ]
ROVER Ultimax 1932 ROVER Pilot 1932 ROVER Speed Pilot 1933    
1932 bietet Rover einen Ultimax genannten Wagen an - leider nur eine Eintagsfliege.
[ ⇒ Mehr darüber lesen ]
Ab 1932 bringt Rover eine Pilot genannte Modellreihe auf den Markt, die einen guten Eindruck macht.
[ ⇒ Mehr darüber lesen ]
1933 gelingt Rover mit dem Speed Pilot ein außerwöhnlich schönes Fahrzeug mit eleganter Linienführung.
[ ⇒ Mehr darüber lesen ]
   

Modellgruppe "P1"

⇒ Übersicht über die Modellgruppe 'P1' ansehen.

ROVER P1 Ten 1934 ROVER P1 Ten Coupe 1934 ROVER P1 Twelve 1934 ROVER P1 Twelve Tourer 1934 ROVER P1 Fourteen 1934
Der 10hp "Ten" ist der kleinste Wagen der Modellreihe. Es gibt ihn zunächst nur als Saloon.
[ ⇒ Mehr darüber lesen ]
Das 10hp "Ten" Coupé wurde dem Saloon mit Verzögerung zur Seite gestellt.
[ ⇒ Mehr darüber lesen ]
Der 12hp ist als Saloon oder als Sports Saloon erhältlich.
Die Abbildung zeigt den Sports Saloon.
[ ⇒ Mehr darüber lesen ]
Der 12hp Tourer ist die Sportversion der 12er-Reihe.
[ ⇒ Mehr darüber lesen ]
Der 14hp , ist als Saloon und als Sports Saloon verfügbar.
[ ⇒ Mehr darüber lesen ]
ROVER P1 Fourteen 1934 ROVER P1 Speed Fourteen 1934 ROVER P1 Speed Sixteen 1934    
Die 14hp Streamline-Modelle werden als Saloon und als Coupé angeboten.
[ ⇒ Mehr darüber lesen ]
Die 14 hp Speed Fourteen sind die Sportwagen in der 14hp-Reihe. Sie werden auch als Hastings Coupé und als Stremline Coupé angeboten.
[ ⇒ Mehr darüber lesen ]
Nur 1934 wird der Speed 16 als Coupé angeboten.
[ ⇒ Mehr darüber lesen ]
   

Modellgruppe "P2"

⇒ Übersicht über die Modellgruppe 'P2' ansehen.

ROVER P2 Ten Saloon 1939 ROVER P2 Ten Coupe 1937 ROVER P2 Twelve 1937 ROVER P2 Fourteen 1937 ROVER P2 Sixteen 1937
Der 10hp Saloon stößt erst 1939 als letzte neuer Typ zur Modellgruppe P2. Es erfreut sich großer Beliebtheit.
[ ⇒ Mehr darüber lesen ]
Das 10hp Coupé kam bereits 1938 vor dem Saloon als Zweitürer mit neuer Karosserie zur Modellgruppe. Er ist sehr selten.
[ ⇒ Mehr darüber lesen ]
Der 12hp ist ab 1937 als Saloon oder als Sports Saloon erhältlich.
[ ⇒ Mehr darüber lesen ]
Der 14hp , ist der stärkste Vierzylinder und ab 1937 als Saloon und als Sports Saloon verfügbar.
[ ⇒ Mehr darüber lesen ]
Der 16hp ist der kleinere Sechszylinder und ab 1937 als Saloon und als Sports Saloon erhältlich. Die äußeren Unterschiede zum 14hp sind nur marginal.
[ ⇒ Mehr darüber lesen ]
ROVER P2 Twenty 1937 ROVER P2 Twenty 1937      
Das Spitzenmodell 20hp wird nicht als Saloon angeboten. 1937 heißt er "Speed Model", ab 1938 Sports Saloon.
[ ⇒ Mehr darüber lesen ]
Sowohl der 14hp als auch der 16hp und der 20hp werden von Tickford als Drophead-Coupé gebaut und von Rover offiziell angeboten.
[ ⇒ Mehr darüber lesen ]
     

Baujahre im Überblick
Modell19301931193219331934193519361937193819391940Anmerkung
Light SixX           
MeteorXXXX        
Light Twenty X          
Speed Meteor XXXX       
Scarab X          
Ultimax  X         
Pilot  XX        
Speed Pilot   X        
P1 10hp    XXXXX   
P1 12hp    XXX      
P1 14hp    XXX     Auch als Stremline
P1 Speed 14    XXX    Auch als Streamline
P2 10hp        X XXWiederaufnahme 1945 - 48
P2 12hp       XX XXWiederaufnahme 1945 - 48
P2 14hp       XX XXWiederaufnahme 1945 - 48
P2 16hp       XX XXWiederaufnahme 1945 - 48
P2 20hp       XX XX 
A l l e   A n g a b e n   o h n e   G e w ä h r

© 2021-2024 by ROVER - Passion / Michael-Peter Börsig